WCV-Neujahrsempfang

Am Sonntag nach den Weihnachtsferien, den 12 Januar 2025, fand der alljährliche Neujahrsempfang des WCV auf dem Thüringerhaus statt.  Dieser begann in alter Tradition mit einem Sektempfang und Begrüßung der Anwesenden durch den Ortsverbandsvorsitzenden. Christian Stadtmüller in seiner Funktion als WCV- Seelsorger hielt ein kurzes Grußwort und betonte die Relevanz…

weiterlesen …

CV-Akademie

In einem intakten Verbindungsleben muss man sich immer wieder die Frage stellen, wie man sich stetig verbessern kann. Oftmals genügt hierfür ein Blick von außen, um objektiv herauszufinden, welche Stellschrauben verstellt werden können, um die kleinen Probleme des Alltags zu verhindern. Am Samstag, den 25.01.2025, traf man sich also in…

weiterlesen …

Bischofskneipe

Die Bischofskneipe- eine wieder aufgelebte Tradition Ein besonderer Höhepunkt des Semesters war die „Bischofskneipe“, die anlässlich des Namenstags des Bischofs von Würzburg, Bbr. Bischof Dr. Franz Jung, stattfand. Dieses außergewöhnliche Ereignis in Anlehnung an die Bischofskneipen zu Ehren Bischof Dr. Ehrenfried, die ab 1927 alljährlich geschlagen wurde, verband Tradition, Gemeinschaft…

weiterlesen …

Nikolowochenende Wintersemester 2024/2025

Das Nikolowochenende, der Höhepunkt des Wintersemesters 2024/25, war wieder ein voller Erfolg! Wie gewohnt eröffneten wir die Feierlichkeiten am Freitag mit einem Begrüßungsabend samt fränkischer Brotzeit. Im Laufe des Abends trafen immer mehr Damen und Bundesbrüder ein, so dass sich eine ausgelassene und vorweihnachtliche Stimmung in unserem Gothenhaus entfaltete. Traditionsgemäß…

weiterlesen …

Aktivenfahrt nach Bamberg

Auch in diesem Semester sah das Semesterprogramm eine Aktivenfahrt vor. So machten sich am 25.10.2024 eine Schar Bundesbrüder auf den Weg nach Bamberg. In Bamberg auf dem Haus der K.D.St.V. Fredericia bezogen wir zuerst unser Schlaflager und bekamen eine kurze Hausführung, die im wohlbekannten Keller endete. Hier genossen wir gemeinsam…

weiterlesen …

Gemeinsame Semesterantrittskneipe mit der K.Ö.St.V. Austria Wien

Freundschaft muss die Losung heißen! Diese Textpassage aus dem CV – Bundeslied gilt nicht nur für die eigene Verbindung, sondern auch für ein lebendiges Freundschaftsverhältnis über die Landesgrenzen hinweg. So folgten fünf Bundesbrüder aus Würzburg der Einladung unserer Freundschaftsverbindung K.Ö.St.V. Austria Wien, um am 11. Oktober 2024 gemeinsam in Wien…

weiterlesen …

Pilgerreise nach Irland: Die Rückkehr der Frankenapostel

Kilian, Kolonat und Totnan waren irische Wandermönche, die im 7. Jahrhundert an den Main kamen, um das Evangelium zu verkünden. Die Frankenaposteln starben den Märtyrertod, sie wurden auf Geheiß der Frau von Herzog Gozbert im Jahr 689 erschlagen – ihre verscharrten Leichen wurden erst über 50 Jahre später wiedergefunden. Mehr…

weiterlesen …

Cartellverband Würzburg spendet 700 Euro für Bahnhofsmission

Mitglieder des Würzburger Cartellverbands haben eine Spende in Höhe von 700 Euro an Kilian Bundschuh (2. von rechts) und Michael Lindner-Jung (rechts) von der Bahnhofsmission Würzburg übergeben.

Der Pressedienst des Bistums Würzburg berichtet über die Spende des Würzburger Cartellverbands nach der WCV-Serenade: Eine Spende in Höhe von 700 Euro hat der Würzburger Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen am Donnerstag, 18. Juli, an die Würzburger Bahnhofsmission übergeben. Das Geld ist der Erlös eines Wohltätigkeitskonzerts in der Würzburger Residenz,…

weiterlesen …

Treffen des Rheinisch-Westfälischen Gothenzirkels in Köln

Rheinisch-Westfälischer Gothenzirkel im Museum für Angewandte Kunst.

Bbr. Markus Knemeyer v/o Knecko hatte für den 13. April nach Köln eingeladen, und ortstypisch trafen wir uns im Brauhaus Gaffel am Dom. So konnten wir den Nachmittag mit einem frischen Kölsch locker beginnen. Nachdem die meisten nach langwieriger Parkplatzsuche eingetrudelt waren, folgte der nächste Programmpunkt: Das Museum für Angewandte…

weiterlesen …

Knigge-Seminar

Barfuß oder Lackschuh? Umgangsformen nicht nur für Cartellbrüder Ein bekanntes College-Motto lautet: „Manieren machen Leute“. Wir als katholische Studentenverbindung haben, auch wenn es nicht direkt ausformuliert ist, selbstverständlich eine Art „Gesellschaftsprinzip“. Um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, in den unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens angemessen aufzutreten, fand am 4.…

weiterlesen …

Maiwanderung und Maiandacht zusammen mit e.v. K.D.St.V. Cheruscia Würzburg im CV

Traditionell sieht das Semesterprogramm für den Tag der Arbeit eine Maiwanderung vor – in diesem Jahr mit besonderem Fokus auf unser „Religio-Prinzip“ und dem Austausch mit Cartellbrüdern e.v. K.D.St.V. Cheruscia Würzburg. Wir Gothen starteten frohen Mutes mit unserem altehrwürdigen Bollerwagen von unserem Haus aus und machten den ersten Halt bereits…

weiterlesen …

Aktivenfahrt nach Aachen

Vom 26. bis zum 28. April fand die Aktivenfahrt des Sommersemesters 2024 statt. Nach der Anreise wurden wir herzlich von den Cartellbrüdern der K.D.St.V. Franconia Aachen empfangen, die uns nicht nur mit einem freundlichen Lächeln, sondern auch mit einer stärkenden Mahlzeit in Form von Würstchen und Kartoffelsalat willkommen hießen. Die…

weiterlesen …

Whisky-Tasting

Aus dem schottisch-gälischen Wort „uisge beatha“, welches ins Deutsche übersetzt so viel wie „Lebenswasser“ bedeutet, wird das gebräuchlichere Wort Whisky, das wir heute noch kennen, abgeleitet. Humphrey Bogart, der 1999 zum größten männlichen amerikanischen Filmstar aller Zeiten gewählt wurde, sagte einst: „Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky…

weiterlesen …

Kaminabende

Im Wintersemester gab es eine Serie von drei Kaminabenden mit Philistern auf dem Gothenhaus, initiiert von der Aktivitas. Den Anfang machte Bbr. Prof. Dr. Ignacio Czeguhn, Ordinarius für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische sowie Vergleichende Rechtsgeschichte an der FU Berlin, gefolgt von Bbr. Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld und…

weiterlesen …

Coleurdamenabend WS 2023/24

Der Couleurdamenabend des Wintersemester 2023/24 bot den anwesenden Damen, Gästen und Bundesbrüdern ein winterliches Genusserlebnis, bestehend aus einem leckeren 3-Gänge-Menü mit einer ausgewählten Weinbegleitung. Der Abend begann mit einem Sektempfang, bei dem bereits lebhafte Unterhaltungen anklangen und eine freudige Stimmung das hergerichtete Gothenhaus erfüllte. Im ersten Gang konnten die Eingeladenen…

weiterlesen …