Die Bischofskneipe- eine wieder aufgelebte Tradition
Ein besonderer Höhepunkt des Semesters war die „Bischofskneipe“, die anlässlich des Namenstags des Bischofs von Würzburg, Bbr. Bischof Dr. Franz Jung, stattfand. Dieses außergewöhnliche Ereignis in Anlehnung an die Bischofskneipen zu Ehren Bischof Dr. Ehrenfried, die ab 1927 alljährlich geschlagen wurde, verband Tradition, Gemeinschaft und Würde auf beeindruckende Weise. Der Abend begann mit einer feierlichen Andacht in der Kirche St. Michael, die von Bischof Franz persönlich zelebriert wurde – ein besonderer Moment für alle anwesenden Gothen und Gäste.
In seiner Ansprache würdigte er die Werte und Traditionen unserer Verbindung und verlieh der Veranstaltung eine tiefe spirituelle Note. Anschließend begaben wir uns ins Kilianeum, wo wir auf Einladung des Bischofs ein vorzügliches Mahl genießen durften: Schnitzel mit Kartoffelsalat, das keine Wünsche offenließ. Nach dem Essen wurden die letzten Vorbereitungen für die Kneipe getroffen, die im beeindruckenden Kellergewölbe des Kilianeums stattfand. Bis zum Beginn der Veranstaltung hatten sich etwa 50 Gothen und Gäste eingefunden.
Die Kneipe, geschlagen von Bbr. Tim Widder, verlief in einem würdigen und zugleich geselligen Rahmen, der den Geist der Verbindung auf einzigartige Weise widerspiegelte. Bischof Franz nahm sich nach der offiziellen Veranstaltung die Zeit, mit den Aktiven ins Gespräch zu kommen. Er zeigte sich äußerst zugänglich und versicherte uns mehrfach, wie viel Freude ihm die Teilnahme bereitet hatte. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, die baldige Teilnahme an weiteren Veranstaltungen zu versprechen.
Nach einem gelungenen Abend verabschiedete sich unser geschätzter Gastgeber schließlich – offenbar verlangen die Verpflichtungen eines Klerikers nach frühem Aufstehen. Wir jedoch verweilten noch ein wenig, um sicherzustellen, dass kein Tropfen Bier ungetrunken blieb. Die Bischofskneipe war ein voller Erfolg und bleibt mit Sicherheit allen anwesenden in Erinnerung.
Mit bundesbrüderlichen Grüßen
Cum fide virtus!
Kilian Stückl GW!