Einladung ins Eckhaus

„Nichts für schwache Nerven“ Motto des Umtrunks Kurz vor Weihnachten lud unser Alter Herr Bbr. Martin Oechsner am 19. Dezember 2017 die Aktivitas zu sich ins Eckhaus – Wohnaccessoires zu einem Umtrunk ein. Bei Kaminfeuer und Bockbier war es ein geselliges Beisammensein. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung!

weiterlesen …

Aktivenfahrt nach Prag

Normalerweise führt eine Aktivenfahrt in eine deutsche Universitätsstadt, doch nicht so dieses Semester, als sie uns nach Prag führte. Wir starteten unsere Reise am 03.11.2017 in einem gemieteten Kleinbus, der uns sicher in die Goldene Stadt brachte. Die Fahrt selbst verlief reibungsfrei und wir erreichten ohne unplanmäßige Verzögerung unser Ziel.…

weiterlesen …

Rheinisch-Westfälischer Gothenzirkel besucht das LVR-LandesMuseum

Am 14. Oktober 2017 traf sich der Rheinisch-Westfälische Gothenzirkel wieder einmal in Bonn zu seinem traditionellen Herbsttreffen. Dank der Organisation von Bbr. Frank Baumeister haben wir an einer Führung im LVR-LandesMuseum zum Thema „Die Zisterzienser – Das Europa der Klöster“ teilgenommen. Unser Treffen begann mit Kaffee und Kuchen bei gutem…

weiterlesen …

Erasmus in Verona

Bbr. Michael Hieronymus absolvierte im Sommersemester 2017 ein Erasmus-Semester in Verona:   „Romeo, oh Romeo, warum bist du nur Romeo?“   Die Tragödie von William Shakespeare über die unglückliche Liebesbeziehung von Julia Capulet und Romeo Montague ist weithin bekannt, gelten sie doch gar als das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Ihre…

weiterlesen …

Gothia kommt zu Dir

„Gothia kommt zu Dir“- so lautete der Titel eines Veranstaltungskonzepts, welches in den vergangenen Semesterferien seine Premiere feierte. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen unseres amicitia-Prinzips. Das Lebensbundprinzip, der Austausch zwischen Alt und Jung und unser starker Zusammenhalt sind die festen Säulen unserer Gemeinschaft, die es erst möglich machen, auf…

weiterlesen …

Abschlusskneipe mit besonderen Gästen

Am 28. Juli beendeten wir offiziell durch den Fahneneinzug und der anschließenden Semesterabschlusskneipe das 244. Couleursemester. Überrascht an diesem schönen Abend wurden wir durch den Besuch unserer Freundschaftsverbindung, der K.Ö.St.V Austria-Wien. Ebenso durften wir aus den Reihen des CV mehrere Gäste begrüßen, die unter anderem aufgrund der Burschung unseres Neo-Burschen…

weiterlesen …

2. Fuxenvortragsabend Sommer 2017

Da es zu den Aufgaben eines Fuxen gehört einen Vortrag zu halten, gab es am 19.07. anstelle eines Stammtischs zwei Fuxenvorträge. Diese wurden von den Füxen Tim Hartmann und Ferdinand Pietschmann zu den Themen „Exotenfrüchte – Herkunft und Zubereitung“ und „Hexenverfolgung“ gehalten. Der Abend begann mit dem Vortrag über die…

weiterlesen …