Karl von Gähler (1876-1927) – eine Spur in die Vergangenheit

Als seltene Spur in die Vergangenheit und Gründerzeit der Gothia konnte kürzlich ein Geschäftsbrief unseres Mitgründers Bbr. Karl von Gähler (v/o Fässle) aus dem Jahre 1911 aufgespürt und für das Archiv erworben werden (Abb. 1). Bbr. von Gähler hatte nicht nur eine beeindruckende Körpergröße, sondern auch viel Tatkraft, wie dies…

weiterlesen …

Rückblick 2020

Bleiben Sie gesund. Gott schütze unsere Heimat. Ministerpräsident Markus Söder, 19.03.2020, Regierungserklärung „Bayerns Schutzschirm gegen Corona“ Das Zitat bildet wahrscheinlich eine der prägendsten Aussagen, die in diesem Jahr getroffen wurden. Dabei begann das Jahr unspektakulär normal. Das „unnormalste“ war sicherlich unser bevorstehendes Jubelstiftungsfest. Dazu startete am 2. Januar unser Social-Media-Team…

weiterlesen …

Nikolokneipe 2.0

„Niklaus kommt in unser Haus“ wäre schön gewesen, doch leider musste er dieses Mal draußen bleiben – die Corona-Verordnung machte seinem Besuch einen Strich durch die Rechnung. Und damit sind wir auch schon beim Thema: Kein lebender Gothe kann sich an einen Ausfall der alljährlichen traditionellen Nikolokneipe erinnern, es gab…

weiterlesen …

Was macht meine Heimat so einzigartig?

Online-Stammtisch am 25. November 2020 Am Stammtisch des 25. November 2020 stellten die Füxe und Otto, Freund der Aktivitas, ihre Heimaten in kleinen Redebeiträgen vor. Dabei stand die Frage „Was macht meine Heimat so einzigartig?“ im Vordergrund. Den Start machte Bundesbruder Hendrik Cramer, welcher uns nach Ostwestfalen führte und seine Heimat,…

weiterlesen …

Ein Samstag Abend mit „Alt-Heidelberg, du Feine!“

Der Studentenstadt Heidelberg  widmete Bundesbruder Prof. Timo Stickler seinen Vortrag am  21. November. Hierbei handelte es sich aber nicht, wie man vielleicht bei einem Geschichtsprofessor befürchten könnte, um einen trockenen und zähen Vortrag. Timo gelang es, uns durch verschiedene Geschichten und Anekdoten an seiner vergangenen Aktivenzeit in Heidelberg teilhaben zu…

weiterlesen …

Verbindungsleben trotz Pandemie

Weiterhin steht das Couleurstudententum unter dem Zeichen der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Der Umstand, dass momentan überhaupt keine Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können, veranlasst uns, nach Alternativen zu suchen, um zumindest ein gewisses Maß an Verbindungsleben aufrecht erhalten zu können. So findet z.B. der wöchentliche Stammtisch nun wieder…

weiterlesen …

Josef Gass, Domkapitular in Straßburg und Offizier der Ehrenlegion

In Frankreich ehren gleich zwei elsässer Gemeinden, Molsheim und Mutzig, Bundesbruder Josef Gass (1867-1951), einen unserer Mitgründer von 1895, mit Straßen- und Ortsnamen. In Molsheim, 25 km westlich von Straßburg, findet man die Rue du Chanoine Gass und in Mutzig, Geburtsort von Gass und Nachbargemeinde von Molsheim, die Place Chanoine…

weiterlesen …